Diözesanstelle Kirchenmusik
-
Kellerstr. 37
65183 Wiesbaden - kirchenmusik.bistumlimburg.de
Überzeugende und glaubhafte Verkündigung der christlichen Botschaft mit Musik braucht qualifiziert ausgebildete Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker. Die Diözesanstelle Kirchenmusik bietet folgende Ausbildungsmöglichkeiten an:
Die Gebührenordnung zu allen Ausbildungsgängen finden Sie hier.
Jede kirchenmusikalische Ausbildung des Bistums Limburg kann durch eine Prüfung abgeschlossen werden. Der erfolgreiche Abschluss eines Ausbildungsganges qualifiziert für eine kirchenmusikalische Tätigkeit im Bistum. Neben der in allen deutschen Bistümern anerkannten „C-Prüfung für Kirchenmusiker/innen“ werden auch D-Kurse oder weiterführende Kurse (Aufbaukurse) angeboten. Wer sich nur für Orgel oder nur für Chorleitung besonders ausbilden lassen will, kann nach der D-Prüfung auch den entsprechenden C-Teilbereich belegen.
Der Schutz von Kindern, Jugendlichen und Schutzbefohlenen vor sexualisierter Gewalt steht bei den Ausbildungsgängen mit im Blick.
Gemäß den Leitlinien der Deutschen Bischofskonferenz gilt für die kirchenmusikalische Ausbildungen des Bistums ein Schutzkonzept.
Grundlage der Ausbildungs-Angebote ist ein individueller und persönlicher Unterricht basierend auf
Wir haben ein Institutionelles Schutzkonzept erarbeitet, das von allen Angestellten und alle freien Mitarbeiter/innen sowie ehrenamtlich Tätige im kirchenmusikalischen Bereich, die bei Ihrer Arbeit in Kontakt zu Kindern und Jugendlichen stehen, als Verhaltenskodex zur Prävention vor sexualisierter Gewalt durch Unterzeichnung anerkannt und befolgt werden muss.
Schutzkonzept für die kirchenmusikalische Ausbildung im Bistum Limburg