Diözesanstelle Kirchenmusik
-
Kellerstr. 37
65183 Wiesbaden - kirchenmusik.bistumlimburg.de
Der Kantoren-Dienst ist der älteste kirchenmusikalische Dienst in der Liturgie. Im römischen Messbuch rangiert er vor dem Chor und dem Organisten. Gemeinsam mit Priester, Diakon und Lektor verkündigt der Kantor vom Ambo aus das Wort Gottes als stimmlich-musikalisch Ausgebildeter. Seine vorrangigen Aufgaben liegen im gesungenen Antwortpsalm und im Ruf vor dem Evangelium. Der/die Kantor*in vertritt die Gemeinde dort, wo Gesang eine geschulte Stimme erfordert. Darüber hinaus ist er/sie Partner der Gemeinde im singenden, lebendigen Dialog. Eine zentrale Rolle kommt dem Kantorendienst auch in der Tagzeitenliturgie zu.
Die neu entwickelte Konzeption der Kantorenkurse sieht ein zweistufiges Modul-Modell vor:
Die Durchführung der Kantorenausbildung findet regionenübergreifend statt.
Die Regionen sind wie folgt zusammengefasst:
Region Frankfurt und Region Taunus
Region Wiesbaden – Rheingau – Untertaunus
Region an der Lahn
Region Rhein-Lahn - Westerwald
Kontaktdaten: Regionalkantoren im Bistum Limburg.