Der Allgemeine Cäcilienverband für Deutschland (ACV) mit rund 274.000 Mitgliedern in über 14.500 Chören ist der zweitgrößte Chorverband Deutschlands. Der ACV fördert die Kirchenmusik durch Fachtagungen, Forschungen, Kompositionsaufträge, Publikationen sowie motivatorische Arbeit durch die Verleihung von Ehrenzeichen und Medaillen. 1868 gegründet, macht er – gerade in Zeiten großer innerkirchlicher Umstrukturierungen und Neuorientierungen – die Bedeutung und den Stellenwert von Musik im Gottesdienst und in der Gemeindearbeit bewusst.
Sechsmal im Jahr erscheint die Fachzeitschrift Musica Sacra. Artikel zu aktuellen Themen, Rezensionen, Stellenanzeigen und Berichte aus den Diözesen zeichnen ein lebendiges Bild der katholischen Kirchenmusik-Szene in Deutschland.
Der ACV vertritt die Interessen der Kirchenmusik gegenüber der Bundesregierung, der Evangelischen Kirche sowie im Deutschen Musikrat und in der Bundesvereinigung Deutscher Chorverbände (BDC). Außerdem will er das Verständnis für Kirchenmusik in der Öffentlichkeit fördern.
Der ACV ist Mitveranstalter von Orgel-Wettbewerben und von überregionalen, direkten und ökumenischen Fortbildungskursen der Bundesakademien für musikalische Jugendbildung (Trossingen) und für kulturelle Bildung (Wolfenbüttel). Der Verband unterstützt u. a. den Bundeswettbewerb Jugend musiziert (Kategorie Orgel).
Die Landesverbände Deutschlands, Österreichs und der Schweiz arbeiten in der Ständigen Konferenz der Allgemeinen Cäcilienverbände der Länder deutscher Sprache (SK-ACV) zusammen. Der ACV ist Mitglied in der Europäischen Konferenz der katholischen Kirchenmusikverbände (CEDAME). Sie hat sich zur Aufgabe gestellt, den Austausch und die Zusammenarbeit unter ihren Mitgliedern zu fördern, vor allem mit denen aus Osteuropa.
Eine Arbeitsgemeinschaft des ACV ist der deutsche Chorverband Pueri Cantores. Gemeinsam mit ihm und der Arbeitsgemeinschaft Ämter und Referate Kirchenmusik (AGÄR) sowie der Konferenz der Leiterinnen und Leiter katholischer kirchenmusikalischer Ausbildungsstätten (KdL) hat der ACV die Initiative Singen mit Kindern ins Leben gerufen. Ziel ist die bessere Vernetzung von Kindergarten, Schule, Musikschule und Kirche.
Weitere Informationen unter https://www.musica-sacra-online.de/ .
Fachzeitschrift Musica Sacra: www.musica-sacra-online.de/heft/
