Info
Im Zusammenhang mit dem Transformationsprozess im Bistum und der Neugründung der Regionen, sowie der Abfrage der existierenden kirchenmusikalischen Gruppierungen im September 2022 sind für das Jahr 2024 Regionale Netzwerktreffen für Popularmusik in Planung. Aktive der Popularmusik in den Regionen sollen zusammenkommen, um ins gemeinsame musizieren zu kommen und dabei einen Austausch zu ermöglichen über die musikalische Arbeit vor Ort, sich gegenseitig kennen zulernen und Bedarfe für die lebendige Popularmusik in der Region abzufragen und somit insgesamt ein Kontaktnetz zu initiieren.
Die Termine für die einzelnen Regionen werden nach und nach geplant und hier sowie über die Pfarreien bekannt gegeben.
Bei Fragen oder Anregungen können Sie sich melden bei Sarah Krebs: s.krebs@bistumlimburg.de / 06433 887 27
Sie sind in einer kirchenmuskalischen Gruppierung aktiv, haben aber nichts von der Abfrage im letzten Jahr mitbekommen? Dann melden Sie sich einfach direkt bei Sarah Krebs.
Weitere Infos
Aus den Regionalen Netzwerktreffen kann ein überregionales Symposium im Laufe des Jahres 2024 entstehen.
Bring dich ein! Mit deinen Wünschen, Fragen und Anregungen!
Die Leitgedanken sind folgende:
- Vernetzung von Akteuren im Bistum Limburg im Bereich Popularmusik
- "An alle, die bei der Verwirklichung von Popularmusik in der Kirche mitwirken möchten"
- Bewusstwerden des aktuellen Geschehens und Orientieren, Bildung einer Vision und eines Selbstbewusstseins zur Weiterentwicklung der Popularmusik im kirchlichen Kontext durch gegenseitige Versicherung der gemeinsamen Stärke und durch Auseinandersetzung im Diskurs.
Fragen können sein:
- Welche Gruppierungen gibt es neben in unserer Region?
- Wie setzen wir Popularmusik bei uns ein?
- Welche Bedarfe gibt es für die Umsetzung und das Ausüben von Popularmusik?
- Wen gibt es in unserer Region und wie kommen wir zusammen?
Hintergrund
Hintergrund dieser Aktion ist das Zusammenbringen von Menschen, die die christliche Popularmusik gestalten, ausüben und weiterbringen wollen. Die Idee ist, einen Pool von Menschen aufzubauen, die aktiv daran mitarbeiten, dass das Musikleben der christlichen Popularmusik tatsächlich lebendig ist und popularmusikalisch (und damit stilistisch vielfältig). Dabei ist die Qualität von großer Bedeutung, die nur zu erreichen ist mit vielen tätigen Händen und vor allem im jeweiligen Bereich kompetenten Köpfen. Und da die christliche Popularmusik von so vielen Faktoren gestaltet wird, sind dafür viele verschiedene Bereiche wichtig. Sei als Teil davon dabei! Dabei kann sich entwickeln, ob du das mehr oder weniger engagierst umsetzt: durch aktive Gestaltung und Mitplanung von Projekten oder zunächst als eingetragener Name im Pool, der gegebenenfalls angesprochen werden kann.
Voraussetzung: Du kennst dich mit einem Teilbereich gut aus und hast Interesse daran, diesen in Projekte einzubringen. Das kann sein: Band-Musizieren (Musiker/in, Leiter/in), Chor, Gesang, Technik (Ton, Licht,
Medien), Liturgie, Sprache, unterschiedliche Stilrichtungen der Musik, …
Es sind sowohl Menschen angesprochen, die Angebote wahrnehmen möchten als auch Menschen, die Angebote anbieten wollen und/oder selbst durchführen können.