06. Mai 2023
Ort: wird noch bekanntgegeben
Leitgedanke
Ein Startschuss, um Visionen umzusetzen und die Popularmusik zu stärken, zu entwickeln und zu etablieren!
- Vernetzung von Akteuren im Bistum Limburg im Bereich Popularmusik
- An alle, die bei der Verwirklichung von Popularmusik in der Kirche mitwirken möchten
- Bewusstwerden des aktuellen Geschehens und Orientieren, Bildung einer Vision und eines Selbstbewusstseins zur Weiterentwicklung der Popularmusik im kirchlichen Kontext durch gegenseitige Versicherung der gemeinsamen Stärke und durch Auseinandersetzung im Diskurs
Hintergrund
Hintergrund dieser Aktion ist das Zusammenbringen von Menschen, die die christliche Popularmusik gestalten, ausüben und weiterbringen wollen. Vielleicht ist dir der Arbeitskreis NGL (früher „Arbeitskreis Kirchenmusik und Jugendseelsorge“) ein Begriff: dieser fördert die „neue geistliche Musik“ im Bistum durch Angebote und Fördermöglichkeiten. Durch die Stelle der Referent/in für musikalisch-liturgische Bildung konnte der Bereich Popularmusik ausgebaut werden und der Arbeitskreis hat sich inhaltlich geweitet. Demzufolge wird der AK bald unter neuem Namen agieren und möchte das in Zusammenarbeit mit vielen Aktiven im Bistum tun! Die Idee ist, einen Pool von Menschen aufzubauen, die aktiv daran mitarbeiten, dass das Musikleben der christlichen Popularmusik tatsächlich lebendig ist und popularmusikalisch (und damit stilistisch vielfältig). Dabei ist die Qualität von großer Bedeutung, die nur zu erreichen ist mit vielen tätigen Händen und vor allem im jeweiligen Bereich kompetenten Köpfen. Und da die christliche Popularmusik von so vielen Faktoren gestaltet wird, sind dafür viele verschiedene Bereiche wichtig. Es wäre wunderbar, wenn du ein Teil davon sein werden würdest! Dabei kann sich entwickeln, ob du das mehr oder weniger engagierst umsetzt: durch aktive Gestaltung und Mitplanung von Projekten oder zunächst als eingetragener Name im Pool, der ggf. angesprochen werden kann.
Gestaltung des Tages
Austauschmöglichkeiten, Denkanstöße, Workshops und klar: Musik.
Ablauf
09:30 Uhr Ankommen
10:00 Uhr Musik
10:15 Uhr Eröffnung: Vortrag
10:45 Uhr Praxisgespräch interaktiv
11:30 Uhr Pause
11:45 Uhr Workshops
12:30 Uhr Pause / offene Stationen
13:15 Uhr Workshops
14:00 Uhr Pause
14:15 Uhr Forum
15:00 Uhr musikalischer Abschluss
Workshops
1) Was brauche ich als Musiker für die Popmusik - Gespräch mit (...)
Leitung: N.N. + N.N.
2) Expectations vs. Reality: Wie wird die Popularmusik in der Gemeindestruktur abgebildet oder ist das gar nicht unser Ansinnen?
Leitung: N.N.
3) Pop als Musikform kennenlernen (+Band)
Leitung: N.N. + Band N.N.
4) Über den Tellerrand: Leuchtturmprojekte Deutschlandweit und der Blick der evangelischen Kirche auf die Entwicklung der Popmusik
Leitung N.N. + N.N.
Voraussetzung
Du kennst dich mit einem Teilbereich gut aus und hast Interesse daran, diesen in Projekte einzubringen. Das kann sein: Band-Musizieren (Musiker/in, Leiter/in), Chor, Gesang, Technik (Ton, Licht, Medien), Liturgie, Sprache, unterschiedliche Stilrichtungen der Musik, …
Es sind explizit Menschen angesprochen, die nicht nur Angebote HABEN wollen, sondern die Angebote MACHEN wollen!
Anmeldung
bis 01.03. an rkm.sekretariat@bistumlimburg.de (oder per Post oder per Telefon) mit folgenden Angaben:
- Vorname, Name
- Mailadresse
- Postadresse
- Telefon (optional)
- Wahl zweier Workshops
Bei Fragen bitte melden bei Sarah Krebs: s.krebs@bistumlimburg.de / 06433-887-27
Hinweis
Wenn du Personen in deinem Umfeld kennst, die sich in diesem Bereich engagieren, bring sie gerne zum Treffen mit! Gib die Einladung ebenfalls an die Personen weiter, bei denen du denkst, sie bringen sich in die christliche Popularmusik gestalterisch ein.