Hinweise
Während der Corona-Pandemie gelten besondere Regelungen und Beschränkungen. Das RKM hat hierzu eigene Gestaltungshinweise und Praxistipps veröffentlicht.
Stellvertretend für die Gemeinde kann ein/e Kantor*in einzelne Gesänge ausführen. Auf die Mitwirkung von Chor und Orchester muss bis auf Weiteres verzichtet werden.
Kleine Ensembles von Sänger*innen dürfen unter Wahrung der geltenden Abstandsregeln (z.Zt. 3 m untereinander) und des entsprechend verfügbaren Platzes bei Gottesdiensten musikalisch mitwirken.
Weitere Hinweise und Tipps:
Die Ordinariums-Teile können auch gesprochen werden. (Gloria GL 583,1; Credo GL 586,2 oder 3,4; Sanctus GL 588,4; Agnus Dei GL 589,9)
Bei der Auswahl der Gesänge sollen möglichst keine der Gemeinde vertrauten Lieder, bei denen diese nicht mitsingen darf, eingesetzt werden. Sinnvoll sind z.B. unbekanntere Gesänge aus dem neuen GOTTESLOB, die auf diese Weise durch solistischen Vortrag eingeführt werden können.
Der große Reichtum an Orgelwerken und Instrumentalmusik kann während dieser Zeit der Einschränkung vielfältig genutzt und sinnvoll eingesetzt werden: zur Eröffnung, zur Gabenbereitung, Kommunionausteilung und am Schluss. Weitere Möglichkeiten bestehen in der Einbeziehung von choralgebundenen Kompositionen mit Solo-Instrumenten, beispielsweise aus der Barockzeit (J.L.Krebs, Homilius, Telemann u.a.)
Seien Sie kreativ und verlassen Sie gängige Pfade. Wer sucht, der findet und: Ausprobieren schadet nicht.
Bei Fragen steht Ihr Bezirkskantor oder das RKM zur Verfügung.
Liedvorschläge zum Download
Unterstehend finden Sie die Liedvorschläge des Bistums Limburg für das Lesejahr A 2022/23.
Für den gewünschten Sonntag oder das entsprechende Fest im Kirchenjahr klicken Sie einfach nachstehend auf die gewünschte Zeile.
Osterfestkreis
Jahreskreis
Zur Vervollständigung finden Sie hier die möglichen Ordinariumsgesänge:
Kyrie:
Griechisch: 104, 108, 113, 117, 121, 154, 155, 156, 513, 556.2, 619.5
Deutsch: 126, 128, 130, 134, 137, 151, 152, 153, 157, 181.1, 556.1, 565.1, 716, 720, 722
Wechselrufe: 158, 159, 160, 161, 162, 163, 164, 165, 717, 718, 719, 721
NGL: 437, 833/ dzf: 34, 35, 36, 37, 38 / JGL: 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72,
73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95
Gloria:
Lateinisch: 105, 109, 114, 168.1, 173.1
Deutsch: 131, 166, 168.2, 169, 173.2, 723
Lieder: 167, 170, 171, 172, 724
NGL: JGL: 96, 97, 98, 99, 100, 101, 102, 103, 104, 105, 107, 108, 109, 110, 112, 114
Credo:
Lateinisch: 122
Deutsch: 177, 178, 179, 180
Lieder: 355, 789, 793, 794
NGL: 793, 843/ JGL: 188, 207
Sanctus:
Lateinisch: 106, 110, 115, 118, 732
Deutsch: 127, 129, 132, 135, 138
Liedmäßige Gesänge: 190, 191, 192, 193, 194, 195, 196, 197, 198, 199, 200, 733, 734
NGL: 731, 732
Agnus Dei:
Lateinisch: 107, 111, 116, 119
Deutsch: 133, 136, 139, 202, 204, 205, 206, 207
Liedmäßige Gesänge: 203, 740, 796
NGL: 739, 740, 768, 796