Herzlich willkommen zum virtuellen Orgelkalender des Bistums Limburg. Mit diesem Kalender möchten wir jeden Monat eine bedeutende Orgel unseres Bistums präsentieren. Wir setzen das Projekt aus dem Jahr 2021 fort, in dem die Orgel "Instrument des Jahres" war.
Organist*innen präsentieren mit einem musikalischen Beitrag ihr Instrument.
Viel Vergnügen beim Anschauen und Anhören!
Videoproduktion: Dr. Johannes M. Schröder
im Auftrag des RKM im Bistum Limburg
2022
Januar
Kiedrich, St. Valentinus und Dionysius
Erbauer: Unbekannt um 1500, zuletzt Kuhn 1985–87
21 Register auf 2 Manualen u. Pedal
Sie hören Bezirkskantor Florian Brachtendorf (Geisenheim) mit Guy Bovet: Salamanca
Externer Inhalt
Dieser Inhalt von
youtube.com
wird aus Datenschutzgründen erst nach expliziter Zustimmung angezeigt.
Februar
Mutter vom Guten Rat, Frankfurt-Niederrad.
Erbauer: Orgelbau Albiez, 1984
52 Register auf 3 Manualen und Pedal
Sie hören Bezirkskantor Manuel Bleuel (Frankfurt-Niederrad) mit Marcel Dupré: Prélude et Fugue g-Moll, op 7, Nr. 3.
Externer Inhalt
Dieser Inhalt von
youtube.com
wird aus Datenschutzgründen erst nach expliziter Zustimmung angezeigt.
März
Wiesbaden-Bierstadt, St. Birgid
Erbauer: Orgelbau Wagenbach, 1968
23 Register auf 2 Manuale und Pedal
Sie hören Bezirkskantor Roman Bär (Wiesbaden) mit Johann Sebastian Bach: „Aus tiefer Not schrei ich zu Dir“, pro Organo pleno e pedale doppio, BWV 686.
Externer Inhalt
Dieser Inhalt von
youtube.com
wird aus Datenschutzgründen erst nach expliziter Zustimmung angezeigt.
April
Marienstatt, Abteikirche
Erbauer: Orgelbau Rieger/Seifert 1970/2007
67 Register auf 4 Manuale und Pedal.
Veronika Zilles spielt den 4. Satz "Resurrection" aus der Symphonie Passion von Marcel Dupré.
Externer Inhalt
Dieser Inhalt von
youtube.com
wird aus Datenschutzgründen erst nach expliziter Zustimmung angezeigt.
Mai
Bad Homburg, St. Marien
Erbauer: Klais, 1975
35 Register auf 3 Manualen und Pedal
Kantor Bernhard Schmitz-Bernard spielt eine Toccata von Denis Bedard (aus Suite romantique).
Externer Inhalt
Dieser Inhalt von
youtube.com
wird aus Datenschutzgründen erst nach expliziter Zustimmung angezeigt.
Juni
Dillenburg, Herz Jesu
Erbauer: Klais, 1975
42 Register auf 3 Manualen und Pedal.
Bezirkskantor Joachim Dreher spielt Variationen über das Marienlied "Ave Maria zart" von Paul Damjakob.
Externer Inhalt
Dieser Inhalt von
youtube.com
wird aus Datenschutzgründen erst nach expliziter Zustimmung angezeigt.
Juli
Limburg, Stadtkirche St. Sebastian
Erbauer: Klais, 1970-71
31 Register auf 2 Manualen und Pedal
historisches Gehäuse von 1686
Domorganist Carsten Igelbrink (Limburg) spielt Onder een linde groen von Jan Pieterszoon Sweelinck.
Externer Inhalt
Dieser Inhalt von
youtube.com
wird aus Datenschutzgründen erst nach expliziter Zustimmung angezeigt.
August
Hofheim, Peter und Paul
Erbauer: Fischer + Krämer, 1981
33 Register auf 3 Manualen und Pedal
Bezirkskantor Matthias Braun spielt: Toccata, Fugue e Hymne sur "Ave Maris stella" von Flor Peeters
Externer Inhalt
Dieser Inhalt von
youtube.com
wird aus Datenschutzgründen erst nach expliziter Zustimmung angezeigt.
September
Idstein, St. Martin
Erbauer: Mebold, 2006
33 Register auf 2 Manualen und Pedal
Bezirkskantor Franz Fink (Idstein) spielt:
Nun bitten wir den heiligen Geist von Balthasar Resinarius,
Komm Gott Schöpfer heilger Geist von Johann Philipp Kirnberger und
Komm Gott Schöpfer, heiliger Geist von Johann Pachelbel.
Externer Inhalt
Dieser Inhalt von
youtube.com
wird aus Datenschutzgründen erst nach expliziter Zustimmung angezeigt.
Oktober
Wetzlar, Dom Unserer Lieben Frau
Erbauer: Rudolf von Beckerath, 1955
49 Register auf 3 Manualen und Pedal
Bezirkskantor Valentin Kunert (Wetzlar) spielt: „Vision“ op. 156.5 von Josef Gabriel Rheinberger.
Externer Inhalt
Dieser Inhalt von
youtube.com
wird aus Datenschutzgründen erst nach expliziter Zustimmung angezeigt.
November
Niederbrechen, St. Maximinus
Erbauer: Karl Göckel, 2001
31 Register auf 2 Manualen und Pedal
historisches Gehäuse von 1902
Jutta Sode (Niederbrechen) spielt: „Preambule“ op. 31.1 von Louis Vierne und „Litanies“ JA 119 von Jehan Alain.
Externer Inhalt
Dieser Inhalt von
youtube.com
wird aus Datenschutzgründen erst nach expliziter Zustimmung angezeigt.
Dezember
Frankfurt- Liebfrauen
Erbauer: Karl Göckel, 2008
54 Register auf 3 Manualen und Pedal
Bezirkskantor Peter Reulein (Frankfurt) improvisiert über das Adventslied "Die Nacht ist vorgedrungen" (Text: Jochen Klepper / Melodie: Johannes Petzold) (GL 220).
Externer Inhalt
Dieser Inhalt von
youtube.com
wird aus Datenschutzgründen erst nach expliziter Zustimmung angezeigt.
2021
Januar: Wirges, St. Bonifatius
Erbauer: Göckel, 2021/2018
46 Register, III/Ped
Sie hören:
Kantor Johannes Schröder (Wirges)
Sigfrid Karg-Elert (1877-1933): „Nun danket alle Gott“
-> zum Video
Februar: Wiesbaden, St. Bonifatius
Erbauer: Seifert/Mayer, 1954/1985/1998
51 Register auf 3 Manualen u. Pedal
Sie hören:
Kantor Gabriel Dessauer (Wiesbaden)
Porter Heaps (1906–1999): Swinging Bach Orgel
-> zum Video
März: Frankfurt-Höchst, St. Justinus
Erbauer: Kuhn, 1987/88
43 Register auf 3 Manualen u. Pedal
Sie hören:
Regionalkantor Manuel Bleuel (Frankfurt)
Denis Bedard (*1950): Ubi caritas
-> zum Video
April: Limburg, Dom St. Georg
Erbauer: Johannes Klais, Bonn, 1978
Prospektgestaltung: Josef Schäfer, F. Klais
60 Register, IV / Pedal
Besonderheiten: u. a. ein Glockenspiel
Sie hören:
Domorganist Carsten Igelbrink (Limburg)
Jean Langlais (1907–1991): Incantation pour un Jour Saint ("Lumen Christi")
-> zum Video
Mai: Hadamar, St. Johannes Nepomuk
Erbauer: Klais/Mebold, 1971/2007
39 Register auf 3 Manualen u. Pedal
Sie hören: Kantor Michael Loos (Hadamar)
Max Reger (1873–1916): Präludium in e-Moll op. 59.1
–> zum Video
Juni: Geisenheim, Rheingauer Dom Hl. Kreuz
Erbauer: Stumm/Klais/Fasen, 1842
33 Register auf 2 Manualen u. Pedal
Sie hören: Bezirkskantor Florian Brachtendorf (Geisenheim)
Niels Wilhelm Gade (1817–1890): Tonstück in F-Dur, op. 22.1
–> zum Video
Juli: Flörsheim, St. Gallus
Erbauer Johann Jakob Dahm (1709)
(1748 erweitert durch Johann Christian Köhler
seit 1809 in der Galluskirche, restauriert 1959-60 durch Paul Ott, Göttingen)
39 Register auf 3 Manualen und Pedal
(Schleifladen, mechanische Spiel- und Registraturtraktur)
Sie hören: DKMD Andreas Großmann
Johann Sebastian Bach: Piece d’Orgue BWV 572
Trés vitement – Grave – Lentement
-> zum Video
August: Frankfurt, Dom St. Bartholomäus
Erbauer: Klais 1957/1994
115 Register auf 4 Manualen u. Pedal
Sie hören: Dommusikdirektor Andreas Boltz (Frankfurt)
Louis Vierne (1870–1937): „Cathédrales“ aus den „Pièces de Fantaisie“ op. 55, Nr. 21
-> zum Video
September: Oberursel, Liebfrauen
Orgel der Liebfrauen-Kirche, Oberursel
Erbauer: Klais 1970
52 Register auf 4 Manualen u. Pedal
Sie hören: Karl Klinke (Oberursel)
Trio und Choral „Im Himmel hoch verherrlicht ist“
Trio und Choral „Dank sei dir, Vater“
Vorspiel, Choral und Coda „Herr, großer Gott“
Oktober: Bad Ems, St. Martin
Orgel der kath. St. Martins-Kirche, Bad Ems
Erbauer: Sandtner 1995
42 Register auf 3 Manualen u. Pedal
Sie hören: Bezirkskantor Jan Martin Chrost (Bad Ems)
Herbert Howells "Master Tallis' Testament"
November: Montabaur, St.Peter in Ketten
Orgel der kath. Pfarrkirche St. Peter in Ketten, Montabaur
Erbauer: Orgelbau Mühleisen, Leonberg (2014)
40 Register auf 3 Manualen u. Pedal
Sie hören: Bezirkskantor Andreas Loheide (Montabaur)
Fuge c-Moll aus op. 37 von Felix Mendelssohn Bartholdy
Dezember: Gackenbach, St. Bartholomäus
Orgel von St. Bartholomäus, Gackenbach
Erbauer: Nelson 1904, Göckel 1998/99, Krawinkel 2009/11/12/16/17
65 Register auf 4 Manualen u. Pedal
Sie hören: Johannes Schröder (Wirges)
Andrew Carter: Toccata on „Veni Emmanuel“