Freitag, 8. September - 19:00 bis 21.30
Frankfurt, Dom St. Bartholomäus
Cathedral Sounds - “Was Sie schon immer mal auf einer Domorgel spielen wollten“
Die Teilnehmenden können eigene Literatur mitbringen.
Referenten: Andreas Boltz, Carsten Igelbrink, Sebastian Seibert
Die Orgelanlage im Frankfurter Kaiserdom mit Hauptorgel (88, IV/Ped) und Chororgel (25, II/Ped.) ist mit zusammen 113 Registern die größte Orgel in Hessen. Im geschichtsträchtigen Dom wurden früher die deutschen Kaiser gekrönt. Die Akustik mit 9 Sekunden Nachhallzeit verlangt eine besondere Art des Spiels, die von den Teilnehmenden selbst ausgetestet werden kann.
Samstag, 7. Oktober - 10:00 bis 16:30 Uhr
Orgel-Exkursion nach Mainz (Kooperation mit den Frankfurter Bachkonzerten e.V.)
Vorgesehener Zeitplan: 10:00 Uhr St. Ignaz, 12:00 Dom St. Martin - Orgelmatinée Prof. Daniel Beckmann, Mittagspause, 15:00 Uhr St. Stephan (mit Führung Chagall-Fenster)
Mainz gilt inzwischen als Orgelstadt, befinden sich dort doch interessante und verschiedene Orgeltypen. Die Dreymann-Orgel von 1837 (Gehäuse von Anton Onimus 1779/81) wurde 2013 von der Orgelbaufirma Eule restauriert. Im Mainzer Dom entsteht eine einmalige Orgelanlage, von der zwei Teilprojekte fertiggestellt sind: Die Marienorgel über dem Nordportal (Goll) und die Ostchororgel (Rieger). Beide Orgeln können mittels einer neuen Technik ohne akustische Verzögerung gemeinsam erklingen. Domorganist Prof. Daniel Beckmann gestaltet um 12 Uhr eine Orgelmatinée. Am Nachmittag steht der Besuch der St. Stephans-Kirche mit den weltberühmten Chagall-Fenstern an und der imposanten Orgel der Firma Klais. Die Verpflegung in der Mittagspause erfolgt in Eigenregie.
Samstag, 14. Oktober - 10:00 bis 13:00 Uhr
Wetzlar, Dom Unser Lieben Frau
GL auf dem Klavier - Klavierbegleitung im Gottesdienst
Gemeindebegleitung mit Klavier, Flügel, Epiano – das geht! Welche besonderen Spielweisen und Tipps man dabei beachten sollte, das vermittelt die Veranstaltung im Wetzlarer Dom, wo ein Steinway-Konzertflügel zur Verfügung steht. Anhand der Klavierbücher zum GOTTESLOB (Stammteil und Limburger Diözesanteil) erhalten die Teilnehmer:innen Anleitung und Hilfestellungen.
Ihre Anmeldung zu den Fortbildungsangeboten an das RKM (rkm.sekretariat@ bistumlimburg .de) erbitten wir mit diesem Formular.
