Musikfreizeit für Jugendliche/junge Erwachsene
31.07. - 07.08. | Nachtreffen: 11.09.
Eine Woche voll Musik durch gemeinsames Singen und Musizieren als Band, verschiedene Workshops an Thementagen und Möglichkeiten sich kreativ auszuprobieren. Die Angebote reichen von Sologesang, mehrstimmigen Singen, Bandmusizieren, Texten von Geschichten, Impulsen oder Komponieren über Tontechnik, Lichttechnik, Kamera/Video/Stream – bis hin zu einem Konzert am Ende der gemeinsamen Woche.
Anmeldung bis 30.06. (Infos unten)
Bei Rückfragen schreibe eine Mail an Sarah s.krebs@ bistumlimburg .de oder rufe an unter 0643388727
Alle Fakten im Überblick
Bandcamp: 31.07. (16 Uhr) - 07.08. (19 Uhr) in Wiesbaden
Nachtreffen: 11.09. (14-20 Uhr) in Montabaur
Kosten: 150 € (Übernachtung, Verpflegung, Programm)
Für und mit wem? Jugendliche/junge Erwachsene von 14 bis 30 Jahren.
Alle Altersgruppen und alle Niveaus: das Programm wird individuell angepasst!
Leitung:
Sarah Krebs, Referentin kirchliche Popularmusik im Bistum Limburg
Johannes Walter, Mitglied Arbeitskreis Popularkirchenmusik im Bistum Limburg
beide Mitglied der Band Syndikath aus Wiesbaden (Youtube-Link)
Einblick in das Programm:
- Workshops zu
- Musizieren und Singen in Bandformationen
- Songwriting, Texte, Impulse
- Technik (Ton, Licht, Kamera, Regie, Video)
- Performance
- Popliturgie in der Jugendkirche KANA
- Konzert/Ausklang im Anschluss
- Auszeit und gemeinsame Freizeitgestaltung
- Selbstversorgte Küche
- Gestaltung individuell nach Schwerpunktwünschen in der Gruppe
Anmeldung
Anmelden könnt ihr euch durch folgende Möglichkeiten:
- Per Mail mit den Angaben (s.u.) an rkm.sekretariat@bistumlimburg.de
- Per Post mit den Angaben (s.u.) an Referat Kirchenmusik, Bernardusweg 6, 65589 Hadamar
- Per Telefon unter 06433-887-20
-> z.B. Angaben einfach kopieren und in der Mail ausfüllen :-)
Anmelde-Angaben:
Vor-/Name: ___________________
Adresse: ___________________
Email-Adresse: ___________________
Telefonnummer: ___________________
Geburtsdatum: ___________________
O Ich singe / O Ich bringe ein Instrument mit: ___________________
Mit der Verwendung der bei der Veranstaltung entstandenen Bilder (für Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit des RKM) bin ich: O einverstanden O nicht einverstanden.
Bemerkungen (bspw. Krankheiten/Allergien): ___________________
Im Notfall kontaktieren (Name/Telefon): ___________________
Bei Minderjährigkeit: Ich gestatte meiner Tochter/meinem Sohn, sich in kleinen Gruppen in Absprache mit der Leitung auf dem Ausflugsgelände zu bewegen, ebenso einen Besuch im Schwimmbad: O ja O nein
Mit der Anmeldung bestätige ich die Anmeldebedingungen (s.u.)
Name des Ausfüllenden (evtl. Erziehungsberechtigte/r): ___________________
Anmeldebedingungen
Bei einer Abmeldung zu einer bereits bestätigten Anmeldung fallen Ausfallgebühren an. Diese sind zu ersetzen, sofern der durch die Anmeldung des Teilnehmenden beanspruchte Platz nicht anderweitig vergeben werden kann. Es empfiehlt sich der Abschluss einer Reiserücktrittversicherung.
Die zu ersetzenden Ausfallgebühren bemessen sich nach folgendem Schlüssel:
Bis 4 Wochen (03.07.) vor Veranstaltungsbeginn: 25 % des Teilnahmebeitrages
Bis 2 Wochen (17.07.) vor Veranstaltungsbeginn: 50 % des Teilnahmebeitrages
Bis 1 Tag vor dem Anreisetag: 75 % des Teilnahmebeitrages
Ab Veranstaltungstag: 100 % des Teilnahmebeitrages
Wird die Veranstaltung seitens des RKM (Veranstalter) abgesagt, entstehen den Teilnehmenden keine Kosten und etwaig bereits getätigte Kosten werden zurückerstattet.
Teilnahmebedingungen
Bandcamp 31.07.–07.08.2022
Teilnahmebedingungen
1. Wir erbitten die Anmeldung wie auf kirchenmusik.bistumlimburg.de/beitrag/bandcamp/ beschrieben. Bei Jugendlichen unter 18 Jahren muss der/die gesetzliche Vertreter/in mit unterschreiben.
2. Die Anmeldung ist verbindlich. Bei Abmeldungen müssen wir alle uns entstandenen Kosten in Rechnung stellen, auch wenn die Abmeldung aus einem triftigen Grund erfolgt. Die Staffelungen sind der Webseite zu entnehmen. Die Zahlung des Teilnahmebeitrages von € 150,00 ist bis zum 24.07.2022 vorzunehmen.
3. Für diese Veranstaltung wurde eine Höchstteilnehmer/innen/zahl festgelegt. Es gilt die Reihenfolge der schriftlich eingegangenen Anmeldungen.
4. Die in der Ausschreibung genannten Angaben entsprechen dem Stand der Veröffentlichung, Programm- und Preisänderungen behalten wir uns vor, ebenso das Recht, die Fahrt wegen zu geringer Beteiligung abzusagen. In diesem Fall wird der eingezahlte Betrag zurück erstattet. Weitere Ansprüche entstehen nicht.
5. Wir haften im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Unternimmt ein/e Teilnehmer/in Aktivitäten, die im Programmablauf nicht vorgesehen sind, so handelt er/sie auf eigene Gefahr. Wir gehen davon aus, dass der/die Teilnehmer/in in der Lage ist, verantwortungsbewusst und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zu handeln.
6. Über Besonderheiten wie Krankheiten, Allergien oder Medikamenteneinnahme o.Ä. sind wir zu informieren. Geschieht dies nicht, erfolgt die Teilnahme an der Veranstaltung auf eigene Gefahr.
7. Die Begleiter/innen der Maßnahme übernehmen die Aufsicht der Teilnehmer/innen. Sie sind weisungsbefugt und erarbeiten mit den Teilnehmern Regeln. Bei groben Verstößen gegen diese Regelungen oder bei grob ungebührlichem Verhalten sind wir berechtigt, den/die Teilnehmer/in von der weiteren Veranstaltung auszuschließen. Die Kosten für die Rückreise hat der/die Teilnehmer/in bzw. der gesetzliche Vertreter/in selbst zu tragen. Ein Anspruch auf Rückerstattung (anteiliger) Teilnahmegebühr besteht nicht.
8. Die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz der Jugend in der Öffentlichkeit obliegt dem/der Teilnehmer/in. Entsprechende Hinweise des Veranstalters sind einzuhalten.
Sarah Krebs, Referentin für kirchliche Popularmusik
s.krebs@bistumlimburg.de
Referat Kirchenmusik, Bernardusweg 6, 65589 Hadamar